Resümee
Wir halten also fest, dass Bioethanol ein Kraftstoff ist der auf nachwachsender und biologischer Basis besteht. Seine Anfänge hatte der Kraftstoff im 19 Jahrhundert und wurde aufgrund der Ölkrisen und des Kyoto-Protokolls immer weiter ausgebaut. Die Herstellung gleicht der Alkoholherstellung und ist positiv im Bezug auf die Energiebilanz und neutral im Bezug auf die Luftverschmutzung. Die Verwendung ist vielseitig und als Kraftstoff liegt es meist als Benzingemisch vor. In Europa wird diese Art von Kraftstoff immer weiter ausgebaut. Dies hängt mit EU Richtlinien und staatlichen Förderungen zusammen. Aufgrund der Steuerfreiheit ist dieser Kraftstoff billiger, je höher der Bioethanolgehalt, desto billiger der Kraftstoff.
Aufgrund von Preis, Energiebilanz und der Neutralität der Luftverschmutzung können wir festhalten das Bioethanol ein sinnvoller Kraftstoffersatz mit Zukunftspotenzial ist.